Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Radio X Session #7 Evelinn Trouble
Am 15.12 ab 21:00 ist es wieder soweit: die legendäre Radio X Session #7 mit Evelinn Trouble. Evelinn Trouble hat gerade ihren neusten Longplayer "Longing Fever" releast und gibt uns exklusive Einblicke in ihr neustes Werk. Das Konzert findet in der Lounge von Radio X statt und wird live im Radio übertragen. von Simon Baumann
Longing Fever, the fifth full-length album from singer-songwriter / producer Evelinn Trouble, is a dark and sobering examination of our need to love and be loved. Visceral, layered, and rich in nuance; each of the twelve songs found on here were expertly crafted to land on your tongue with ease—designed to be addictive. Trouble was always a genre shapeshifter, but with this record the fusion of styles is so natural and seamless that it’s impossible to break it down into primary components. When she fuses old-timey a capella singing with heavily distorted drums („Just Wanna Vibe“) or contrasts techno beats with Iggy Pop’esque guitar riffs („Abundance Of“) what we get is essentially the sound of Trouble! It’s hard to even separate the synthetic from the acoustic as far as the arrangements are concerned, as the instrumentation blends together so naturally: everything working together to carry her dark and mature voice. A voice that - on top of her eerie and poetic lyrics - carries a story of it’s own.
With only a couple of exceptions, the entire material was written in Berlin. It happened during one of those dark, heavy winters. If you’ve ever had the privilege to live through one, then you already know that introspection is not really a choice, and wrestling with your shadows is a daily default. In „Roadkill“ this is tangible, as Trouble summons her inner demons in a breathless rap that explodes into fireworks and a choral of saxophones. The writing process corresponded with Evelinn’s commitment to rebuilding her voice from scratch, using proper operatic techniques. It was a laborious and disciplined process, because the mission was to undo years of misuse and abuse, from making herself heard in all the loud bands she used to play with. Yes, Trouble knows trouble and a path layered with lemons. And her way of making lemonade is to write the kind of songs that you mysteriously fall in love with and then carry in your heart for years.