Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

"Feminismus und Rap ist eine perfekte, zuckersüsse, wunderbare, crunchy Kombination"
Am Weltradiotag haben wir mit verschiedenen Radiostationen verteilt über den Globus Sendungen ausgetauscht. Diese Sendung haben wir in die Runde geschickt: Wie wichtig ist der Zusammenhalt einer Community, was hat die Krise mit den Artists gemacht und wie politisch ist das auflegen in Clubs? Unweigerlich politisch! - finden DJs Ka-Raba und Leila Moon. Die zwei Frauen aus Basel erzählen von ihrem letzten Jahr, ihrer Stadt und den Hoffnungen für die Zukunft. von Claire Micallef
Dazu gibt es Songs von hiesigen Bands und Cloudrap Newcomerin Lila Martini erzählt von ihrem Kunstschulprojekt, in dem sie sich auf die Suche nach CH-Rapperinnen gemacht und diese interviewt hat. Kunst, Kultur und Musik aus Basel, durchaus feministisch, gebündelt in eine Stunde Radio X.
Unsere Sendung für den Weltradiotag, zusammengestellt von Claire Micallef, Noemie Keller und Mirco Kaempf.
Und hier noch die beiden DJ-Sets in voller Länge zum Nachhören. Enjoy!
Unser ganzes Programm zum Weltradiotag 2021 findest du hier.