Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

.gif/jcr:content/specials-xart%20(002).gif)
Eine Rückschau zu 4 Jahren X_art
In der letzten Sendung der Reihe X_art schauen wir nochmals zurück und hören rein in Momente von Gesprächen zur Kunst, aus Sendungen der vergangenen vier Jahre.
21.12.04 21.12.05 Retrospektive zu 4 Jahren X_art
Nach 4 Jahren X_art schauen wir zurück auf einige Gesprächsmomente
Im Oktober 2017 wurde die erste X_art Sendung aufgezeichnet, zum Thema Fotographie in der Kunsthalle. Damals wie zuletzt sollte X_art als Plattform genutzt werden, um über Kunst zu diskutieren und zwar in einer niederschwelligen Manier. Denn: Kunst bereichert alle. Wo es uns zu Anfangs wichtig war, die Sendungen vor einem Live-Publikum zu produzieren, änderte sich dies (pandemiebedingt) in den letzten zwei Jahren. In der Rückschau zu vier Jahren X_art hört ihr Ausschnitte aus dem Gespräch über Humor in der Kunst mit Roman Signer, eine gesungene Performance von Steven Schoch, eine Diskussion darüber, was 'Queer Art' ist, eine Strassenumfrage zu 40 Jahre Kunstmuseum Gegenwart, Einblicke in die Reise nach Tschernobyl der Malerin Pat Moser, Diskussionen zu Corona und die Ozeane sowie einen Auszug der Sendung, inwiefern sich Videospiele als Kunstwerke verstehen. Alle Senungen könnt ihr hier nachhören.