Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Róisín Murphy mit 'Róisín Machine'
Die ex Moloko Sängerin Róisín Murphy war schon immer mehr Art als Pop. Für ihr nun fünftes Solo Studioalbum geht sie voll auf die Disco Schiene - und schmückt dieses Genre auf ihre Weise aus, mit ganz viel Geist. von Mirco Kaempf
Album Der Woche - Róisín Murphy mit Róisín Machine
Der Irische Popstar Róisín Murphy inszeniert sich als wahrheitssprechende Disco Queen mit Synths, Violinen, Heartbeats und House Vibes.
Das Album kommt einer halluzinogenen Nacht im diskoiden Panorama der 70er gleich. Was langsam mit Simulation startet ufert zwar nicht gleich aus, doch durchgeht etliche synth- und violinlastige Welten, bedarft mit kontinuierlichen Ups and Downs. Inhaltlich fliegen dem Hörer Gedanken zu, tiefdringende und seichtere, wie das eine Tanznacht in den 70ern halt mit sich bringt. Kapitalismuskritik (Kingdom of Ends), Tanzwut (Something More), Warteschlangen in den Restrooms gleich der griechischen Mythologie (Narcissus) und im Zentrum des Ganzen: We Got Together. Róisín Murphy inszeniert das Tanzen als Rettung des Persönlichen und Heilsbringer des Kollektiven. Da kann man eigentlich nur mitmachen!