Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


43. Schappo an Elternhilfe beider Basel
"It takes a village to raise a child" meinte die Kommission und würdigt die aktuell 14 Familienbegleiterinnen der Elternhilfe für ihr freiwilliges und "gesellschaftlich wichtiges Engagement". von Mirco Kaempf
19.11.07 Schappo an Elternhilfe beider Basel
Der 43. Prix Schappo geht an den Verein Elternhilfe beider Basel. 14 Familienbegleiterinnen wurden für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Seit 1986 hilft der Verein Elternhilfe beider Basel Familien, die sich in schwierigen Situationen befinden auf ganz niederschwellige Weise. Hierbei bringen sich die Familienbegleiter*innen je einen halben Tag in der Woche im Leben jener Familien ein. Es gehe dabei nicht darum, Erziehung beibringen zu wollen, sondern eine Bezugsperson für die Familie zu sein. Dieser Prozess gehe rund 1.5 Jahre. Mit dem 43. Prix Schappo ehrt die Stadt Basel nun dieses freiwillige Engagement. "«Elternhilfe beider Basel» leistet einen gesellschaftlich und sozial enorm wertvollen Beitrag, damit Familien in Schwierigkeiten ihren Alltag über die Zeit wieder aus eigener Kraft gestalten können."(von der Schappo-Kommission, Prof Dr Martin Hafen).