Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein Teil der Gesellschaft
Wie lebt es sich auf der Strasse? Kunstschaffende aus dem Gassenumfeld vom Verein Schwarzer Peter stellen ihre Werke in der Ausstellung (P)Art of it aus. Dort geben die Künstler:innen Einblicke in ihr Leben, inspiriert vom Alltag und ihrer momentanen Lebenssituation. Heute ab 18 Uhr findet die Vernissage im neueröffneten Kulturlokal vom Schwarzen Peter statt. von Tim Meyer
22.07.22 Schwarzer Peter Ausstellung
Die Ausstellung "(P)Art of it" liefert Werke von Kunstschaffenden aus dem Gassenumfeld vom Schwarzen Peter.
Das Kulturlokal wurde im Mai eingeweiht und dient als inklusiver Kreativ- und Begegnungsort für Menschen aus dem Gassenumfeld. Das Zwischennutzareal Volta Nord lag brach und aus dem Nichts wurde das Lokal von Klient:innen vom Schwarzer Peter in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung gebaut. Ab heute werden dort eine Woche lang Werke von Künstler:innen aus dem Gassenumfeld gezeigt. Kunst, die genauso aus dem Nichts entstehen kann. Ein Gedankengang, ein Funke Inspiration oder ein prägendes Erlebnis reicht aus, um die Kreativität fliessen zu lassen. Genauso wie bei Kerim Tosun: Er verarbeitet in seinen Skizzen seine Zeit in Haft. Die Bilder zeigen seine Emotionen, aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft und eine Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Seine Zeichnungen sprechen aus seinem Inneren und wurden mit sporadischen Mitteln im Gefängnis kreirt.

Eine andere Ausdrucksform ist die Fotografie. Michel Lehmann hatte viel Zeit auf der Strasse, sich mit den Menschen auseinanderzusetzen, und fotografierte unter dem Thema "Working Class Heroes" Menschen bei ihrer Arbeit. Die Idee entstand, als Corona ausbrach und die meisten zu Hause waren. Michel Lehmann will mit seinen Fotografien zeigen, dass trotz Lockdown viele Menschen weiterhin im Freien ihrer Arbeit nachgingen und so "die Stadt am Leben erhalten haben." Die Fotografien sind schnell, spontan und ohne Filter entstanden - so wie viele Menschen einfach vorbeilaufen würden, ohne wirklich die Umgebung zu beachten.

Die sieben Künstler:innen setzen sich intensiv mit sich und ihrem Umfeld auseinander. So ist eine bunte und diverse Kunstlandschaft mit Bildern, Collagen und Fotografien entstanden, die den Besucher:innen einen Einblick in das Leben auf der Gasse gewährt. Die Ausstellung (P)Art of it läuft noch bis am Freitag, 29. Juli, im Kulturlokal Schwarzer Peter an der Lysbüchelstrasse 330. Die Kunstschaffenden werden vor Ort sein, um über ihre Werke und deren persönlichen Hintergründe zu reden. Dabei soll es zu einem Austausch auf Augenhöhe mit der Bevölkerung kommen, ohne Druck, ohne Stress und ohne jegliche soziale oder gesellschafliche Grenzen.