Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Scratches zu Gast im BSounds
Die Welt ist eine Bühne und die Scratches bewegen sich vollends im Kosmos der Melancholie. Am Freitag wird ihr drittes Album "Rundown" getauft. Was dahinter steckt hört ihr in der neusten BSounds Folge.
"Wenn wir die Melancholie nicht hätten, wären wir nichts"
Die Scratches nehmen ihre Musik ernst und sind quasi im Theater entstanden, wo sich Sängerin Sarah-Maria Bürgin und Gitarrist Sandro Corbat kennengelernt haben. Doch sind sie eine theatralische Band? "Im Theater versucht man Dinge darzustellen die nicht echt sind, in der Musik versucht wir, echt zu sein und kein Theater zu machen" sagt Sandro Corbat Nach Fade (2014) und Before Beyond (2017) erscheint nun ihr drittes Studioalbum. Zusammen mit Bassist Marco Nenniger und Schlagzeuger Jonas Prina konzipierten sie die neue Scheibe zwischen Geistern und Geschichte, innerhalb der Wände eines alten Schlosses in Brandenburg. Das Werk, eine Gratwanderung zwischen Vision und äusseren Einflüssen wird diesen Freitag im Sommercasino getauft. Folgt den Scratches via Bandcamp | Facebook | Youtube oder ihrer Webseite und folgt BSounds auf Facebook | Instagram | Mixcloud.