Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Geld regiert die Welt?
In der achten Folge der Sendereihe GenerationenMiX treffen Jung und Alt aufeinander und diskutieren gemeinsam über Geld. Welchen Wert messen die Generationen dem Geld zu? Wie kommen die Generationen zu Geld? Worin liegen die Unterschiede im Umgang mit Geld? Es wird ausgetauscht, über Verschiedenheiten aber auch Gemeinsamkeiten geredet.
GenerationenMiX am 25.07. um 18h und am 27.07. um 13h auf Radio X.
GenerationenMiX Sendung 08_Geld (ohne Musik)
Wir brechen das Tabu und reden im GenerationenMiX vom 25. Juli 2019 mit Jung und Alt über Geld.
Im Gespräch wird es öfters angesprochen: Die meisten Jugendlichen kriegen zwar Sackgeld, aber einige wollen sich trotzdem mit Minijobs was dazu verdienen. Eine Möglichkeit ist etwa die Sackgeldbörse in der Jugendapp.
18.11.24 jugendapp
Die Jugendapp von der Basler Jugendarbeit bietet viele Features für die Jugendlichen. Zum Beispiel können sie dort ihre ersten Schritte im Online-Journalismus wagen.