Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Wie merkst du, dass du hoch sensitiv bist?
In der Hörbox haben wir über ein Thema geredet, das nicht wenige betrifft - aber über dieses nur wenig geredet wird. Was bedeutet es, hoch sensitiv zu sein? Und was hat ADHS damit zu tun? Wir erfahren es von Michael Fritz, Mitbegründer von Viva con Agua de St. Pauli und von Janet Braun, Gründerin der Podcast-Serie "Sensitiv erfolgreich, der Mann, der beides kann". von Danielle Bürgin
20.05.16 Sensitiv Erfolgreich
Hoch sensitiv sein - Fluch oder segen? Im Podcast "sensitiv erfolgreich" redet Janet Braun mit sensitiv begabten Männern.
Janet Braun, Gründerin des Podcast "Sensitiv erfolgreich, der Mann der beides kann", lebt und arbeitet in Hamburg. Sie ist selber hoch sensitiv und hat aus dieser Berufung ihren Job gewählt: sie ist Profilerin. Sie arbeitet mit Managern und Profi-Fussballer. Mit ihrer Podcast-Reihe möchte sie der Öffentlichkeit näher bringen, was es bedeutet, wenn Menschen hoch sensitiv sind, also feinere Sensoren als andere haben. Den Fokus setzt sie dabei auf die Männer. Denn noch immer scheint das Thema für viele Männer, komplett fremd zu sein. Hier findest du die bisherigen Folgen: anchor.fm.
Michael Fritz hat 2006 mit engagierten Freunden die Organisation Viva con Agua de Sankt Pauli e.v. gegründet. Eine Initiative, die sich weltweit für den Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen stark macht. Seine besonderen Begabungen haben es dem Vollblut-Aktivisten erst so richtig ermöglicht, sich zu 100% in seine Passion reinzugeben - auch wenn es ihm sein Umfeld nicht immer einfach gemacht hat. ADHS ist für ihn kein Fluch. Ob es ein Segen ist und warum dies etwas mit Sensitivität zu tun hat, verrät er im Gespräch mit Janet Braun.