Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Wo gegenwärtige und zukünftige Filmschaffende zusammenkommen
Vom 18. bis zum 20. April findet das Serienfestival in der Markthalle und im Filmhaus Basel statt, ein Event für Serienfans und Filmschaffende. Dir werden neue Serien gezeigt und Filmschaffende geben in Podiumsgesprächen Auskunft über die Arbeit in der Film- und Serienbranche. von Malik Iddrisu
24.04.18 Serienfestival Basel
Das Serienfestival ist ein Ort, an dem Serienfans und Filmschaffende sich vernetzen können. An diesem Event werden dir neue Serien gezeigt, du kannst Talks mit Filmschaffenden hören und selber an einem Workshop teilnehmen.
Serien schauen alleine zuhause mit Popcorn auf der Couch? Das geht auch anders, finden Urs Dillier und Katharina Diller, zwei der Initiant:innen des Serienfestivals Basel. Laut Katharina Dillier soll das Festival ein Event sein, bei dem du mit anderen Besucher:innen Serien schauen und dich darüber austauschen kannst. Die diesjährige Ausgabe des Serienfestival gewährt dir im Vergleich zu der letztjährigen Ausgabe zudem einen tieferen Einblick hinter die Filmkulisse. Zusätzlich zu den Public Viewings von Serien finden im Vorfeld Gespräche mit Filmproduzent:innen, Schauspieler:innen und Autor:innen statt. Diese haben bei den Serien mitgewirkt, die am Serienfestival gezeigt werden.
Darunter sind Namen wie die Drehbuchautorin Lisa Brühlmann, welche bereits mit einem Emmy-Award ausgezeichnet wurde, Cyrill Gerber, Produzent der Serie «I’ll Remember You» oder Simon Helbing, Produzent der Dok-Serie «The Pressure Game» über die Schweizer Nati.
Das Serienfestival soll ein Ort sein, an welchem Filmschaffende zusammenkommen. Die Vernetzung mit ihnen sei laut Urs Dillier in den letzten Jahren noch besser geworden. So kommt dieses Jahr Maral Mohseni im Namen vom Genfer Internationalen Filmfestival als Gast.
Das Festival gibt den Besucher:innen auch die Möglichkeit, aktiv in die Welt des Filmschaffens eintauchen. Im Rahmen eines Workshops kannst du selber dein eigenes Drehbuch schreiben mit der Hilfe von Simon Helbing.
Das Serienfestival ist ein Ort der Serienfans auf neue Produktionen aufmerksam macht, aber auch gegenwärtige und zukünftige Filmaschaffende anziehen soll. Das diesjährige Serienfestival startet um 18:30 mit einer Begrüssung von Ann Mayer und einem anschliessenden Talk mit Filmschaffenden in der Markthalle. Bis am Samstag, 20. April kannst du den Event besuchen.