Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


"Die Serie fängt dort an, wo der Film aufhört"
Morgen startet zum zweiten Mal das Schweizer Serien-Festival in Basel. Auf Grossleinwand werden nationale und internationale Serien im kult kino und Filmhaus gezeigt. Im kHaus gibt es für Jugendliche einen Filmscript-Workshop, wo Kurzkonzepte zu einer Schweizer Jugendserie erarbeitet und im Filmhaus prämiert werden. von Tim Meyer
23.04.26 Serien-Festival
Morgen startet das Schweizer Serien Festival in Basel.
Eröffnet wird das Festival mit Play Suisse, der Streaming-Plattform des Schweizer Fernsehens. Geredet wird bei der Begrüssung über kommende Projekte von Play Suisse, die in Zukunft mehr internationale Serien ins Programm aufnehmen wollen.
Danach startet das Serien-Festival mit Serien aus England, Dänemark und Norwegen, die alle etwas gemeinsam haben: Sex. In der englischen Serie Sexfluencing (2022) nimmt es ein queerer Vlogger mit der Londoner Dating-Szene auf, in der dänischen Serie Sex (2020) steht die Jugendliche Cathrine zwischen ihrer Beziehung und einer Affäre und in der norwegischen Serie Pørni (2021) hat eine alleinerziehende Mutter kaum Zeit für ihr eigenes Liebesleben.
Nebst den internationalen Serien werden auch viele Schweizer Serien gezeigt. Die Instagram-Serie Vergiss.mich.nie (2021) handelt von den Schicksalen der Schweizer Verdingkinder und in der neuen Animationsfilm-Serie Quitt (2023), driften Plastikmannequins durch reale alpine Schnneelandschaften und Wüstengegenden. Auch gibt es am Festival einen Block mitSchweizer Serien-Klassikern, wie Lüthi und Blanc (1999) oder Fascht e Familie (1994).
Am Serien-Festival sind viele Drehbuchautor:innen und Schauspieler:innen vor Ort. Oft gibt es nach den Vorstellungen einen Talk mit Gästen, die bei den Serien mitgearbeitet haben.
Es werden am Serien-Festival aber nicht nur Serien gezeigt, sondern es gibt am Donnerstag auch einen Filmscript-Workshop für Jugendliche, wo es darum geht, wie Serien geschrieben werden. Drehbuchautorin und Filmemacherin Liliane Ott wird den Workshop leiten, wo du ein Kurzkonzept zu einer Schweizer Jugendserie erfinden kannst. Am Samstag werden diese Konzepte dann vor Publikum und einer Jury im Filmhaus gepitcht und die Gewinner:innen kriegen einen Überraschungspreis.

Das Serien-Festival findet vom 27. bis 29. April im kult kino, Filmhaus und kHaus statt. Mehr Infos zum Event-Programm findest du hier.