Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Zur Beschwörung des Geistes von Joy Division

'Unknown Pleasures' sitzt tief verankert im Kanon der Musikgeschichte. Existenziell und verführerisch, wird es heute Abend durchgespielt von der Basler Band Shadowplay, ab 23Uhr im Renée. von Mirco Kaempf

19.12.19 Shadowplay at Renee

Zum 40 jährigen Jubiläum des Debütalbums von Joy Division haben sich 4 Basler MusikerInnen zusammengetan, um "Unknown Pleasures" durchzuspielen, heute ab 23Uhr im Renée.

England in den späten 70er Jahren war für viele junge Menschen so etwas wie ein Scherbenhaufen und Punkbands wie die Sex Pistols oder die Buzzcocks lieferten den Soundtrack dazu. Kurz vor dem Ende der Dekade veröffentlichten Joy Division ihren ganz eigenen Weltentwurf: Dieser klang düsterer, blecherner und lyrischer als derer Vorgänger. Die Platte klingt bis heute nach, das Cover ziert die Wände und Textilien unzähliger Fans und doch werden die wenigsten die Musik jemals in Live-form zu spüren kriegen. Es sei denn, sie schauen heute Abend ab 23 in der Bar Renée vorbei. Dort wird der Geist von Joy Division heraufbeschworen, 40 Jahre danach, von der Band Shadowplay, einem Zusammenschluss aus Mitgliedern von Nobody Reads, Totem Nevada und Big Muff.