Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Pop Pop Pop Music! Shonen Knife 少年ナイフ heute im Humbug
Mit Songs übers Kaugummi kauen, Katzentransformationen und Rock&Roll T-Shirts machen sich die japanische Band Shonen Knife nicht unbedingt zur politischen Punkbrigade - und sind damit doch eine der anarchistischsten Bands seit 1981. Heute Abend machen sie auf ihrer Our Best Place-Tour Halt im Humbug. von Mirco Kaempf
23.03.19 Shonen Knife
Heute Abend spielen Osaka Punk Legenden Shonen Knife im Humbug, ab 20Uhr.
Naoko Yamano wurde von ihren Eltern zum Klavierunterricht geschickt, was ihr misfiel. Erst in der High School besorgte sie sich eine Akustikgitarre, und erst mit ihrer Schwester Atsuko am Schlagzeug und ihrer Songschreibpartnerin Michie Nakatani am Bass, kam die Karrosserie ins rollen. Sie liebten die Beatles, early 60s Girlgroups und als all female Punkband coverten sie unter anderem ihre (meist männlichen Vorbilder) wie Buzzcocks, The Jam oder die Ramones (als Osaka Ramones spielten sie ihre Live-Favoriten auch auf einem ganzen Album ein). Der erste eigene Song hiess Parallel Woman welcher später auf ihrem 1982 Album みんなたのしく少年ナイフ veröffentlicht wurde - ein Song über eine Frau welche in einer Fabrik arbeitet und vom Rockstar Superheldinnen-sein träumt. Rerecorded dann auch auf dem Burning Farm Album von 1983 (für den westlichen Markt rereleast von K Records 1985).
Ihre naiven Texte (japanisch und englisch), schräge Gesänge und ihr teilweise unpräzises Gitarrenspiel trugen viel zum Charme bei und fand Anklang bei vielen Musiker:innen. Bald stiegen sie zum Support Act auf für Bands wie Sonic Youth und auch Nirvana nahm sie gleich mit auf eine kleine Tour. Shonen Knife war mehr als ein Novelty Act. Ihre positive Energie war entwaffnend und macht die Band (bis heute) zu vielleicht den viel anarchistischeren Acts und bieten jenen Bands Paroli, welche ihre Akkorde vor allem mit wütender Politik ausschmücken.
“I’ve never been so thrilled in my whole life [...] They play pop music – pop, pop, pop music. [...] When I finally got to see them live, I was transformed into a hysterical nine-year-old girl at a Beatles concert.” Kurt Cobain
Ein Indiz wie sehr sie von ihren Mitmusiker:innen geschätzt wurden war auch die Compilation Every Band Has A Shonen Knife Who Loves Them in welcher 23 Acts einen ihrer Songs covern. Alben wie Burning Farm, Let's Knife oder 712 sind heute sowas wie Underground Staples. Auch nach wechselnden Line-Ups ist ihre Diskografie beachtlich, ihr nun dreissigstes Studioalbum Our Best Place erschien gerade erst dieses Jahr. Heute Abend sind sie live & alive im Kleinbasel zu sehen, ab 20 Uhr im Humbug.