Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Basel ehrt den Streetart-Künstler DARE
An der Hochstrasse wird eine Freizeitanlage nach Sigi von Koeding benannt. Der 2010 verstorbene Künstler war unter dem Namen DARE bekannt - an dessen Buchstaben er bis zuletzt arbeitete. von Ben Haab
24.08.28 Basel ehrt Sigi von Koeding
An der Hochstrasse wird eine Freizeit-Anlage nach dem Basler Street-Art Künstler benannt.
Ganze acht Jahre dauerte es, bis der richtige Ort gefunden und der Namen bestätigt wurde. Jetzt ehrt Basel den berühmten Streetart-Künstler DARE mit der Benennung einer Freizeitanlage. Der Ort passe zum Künstler, meint Paul Haffner, der in der Nomenklaturkommission die Verantwortung trug. Im Hintergrund hört man die einfahrenden Züge, auf der Anlage verbringen Jugendliche ihre Freizeit.
DARE hat sich einen Namen als Graffiti-Künstler gemacht. Seit den 1990er Jahren lebte er von Auftragsarbeiten, später wurde er auch Kurator. Der an der Eröffnung ebenfalls anwesende Szene-Kenner Kai Hendrik Schusche findet gar, Sigi von Koeding habe mit seinem Lettering eine neue Kunstform begründet - den "Graffiti Expressionism".