Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Graffiti an der Line 1985 - 90
Seit nunmehr als 35 Jahren bietet die lange Einfahrt hin zum Basel SBB eine Leinwand aus Asphalt für Kunst aus der Spraydose. Mit seinem eigens produziertem Buch "Graffiti an der Line 1985-1990" setzt Thierry Furger dieser Szene ein Denkmal. von Mirco Kaempf
20.10.03 Artstübli
Das Artstübli zeigt noch bis am 14. November die aktuelle Ausstellung "GRAFFITI PIONEERS" und bietet das Buch 'Graffiti an der Line 85-90' an
Zwei Jahre hat Thierry Furger für dieses rund 400 seitenlange Buch recherchiert. Der Künstler und Designer aus Zürich kennt die Szene gut und lässt Akteure der Zeit, vom Sprayer bishin zum Stabschef der Polizei, zu Wort kommen. Erhältlich über seine Webseite oder das Artstübli, das passend zum Buchrelease die Gruppenausstellung GRAFFITI PIONEERS zeigt, wo Werke zu sehen sind von Sprayern, die den Sprung zur Leinwand oder Skulptur gemacht haben.