Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein tanzendes Trio um den Begriff der Solidarität
Es ist ein Begriff, den wir in Zeiten der Coronapandemie und des Ukrainekriegs öfters hören: Die Solidarität, auch das füreinander einstehen. Die Solidarität sei nicht bloss ein Konzept, dass in Krisenzeiten, sondern stets von Relevanz sein sollte. Dies wünscht sich das Tänzer:innen- und Musiker:innentrio um Rebecca Weingartner, Raul Martinez und Nello Novela, welche die Solidarität zum Leitmotiv ihres neuen Tanzstücks erklärt haben. von Rahel Bueb
22.09.17 Solidarity!
Das Tanzstück Solidarity! setzt sich mit der Solidarität in unserer Gesellschaft auseinander.
Das Gefühl des Nicht-Dazugehörens ist eines, welches die Künstler:innen Rebecca Weingartner, Raul Martinez und Nello Novela alle drei kennen. In ihrer Tanzaufführung Solidarity!, in welcher getanzt, gesungen und gelacht wird, geht es darum, jenes Gefühl insbesondere an ein junges Publikum zu vermitteln. Die Idee ist, dass die zuschauenden Kinder stellenweise Teil des Stückes werden.