Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Die Wirklichkeit ist eine Komposition

Die Ausstellungen von Stefan Karrer und Christoph Oertli im Kunsthaus Baselland stellen Fragen nach Realität und unserem Umgang damit, ob körperlich oder via Instagramability. von Mirco Kaempf

20.02.05 Stefan Karrer und Christoph Oertli im Kunsthaus BL

In den aktuellen Ausstellungen im Kunsthaus Baselland ergründen Stefan Karrer und Christoph Oertli auf verschiedene Weisen die Beziehung zwischen Mensch und seiner Umgebung.

Stefan Karrer weiss: Was wir in unserer Kultur als wahr und gegeben erachten, ist niemals wirklich sattelfest. So wird über die Jahre hinweg immer anderen Höhlen zugesprochen jene zu sein, wo (der griechischen Sage nach) Odysseus eine Nymphe namens Calypso festgehalten habe soll. Einfach, weil heutzutage gewisse Höhlen das bessere Instagram Motiv hergeben als andere. Und auch Christoph Oertli ist fasziniert von der menschlichen Beziehung zwischen Körper und Umwelt und beobachtet deteilverliebt: Japanische Geschäftsmänner, die in einem Park  eine Pause einlegen und filmt, wie diese sich strecken oder bücken. Vieles passiert in den Beobachtungswelten der beiden Künstler und vieles ist gravierend. Die Ausstellungen helfen hierbei, das Unsichtbare ein wenig Sichtbarer zu machen. Zu sehen (zusammen mit der Ausstellung von Marlene McCarty)  bis am 19. April 2020 im Kunsthaus Baselland.

Die sagenumwobenene Calypso Caves aus Instagram. Oder doch nicht? (Stefan Karrer, oO., 2020. Ausstellungsansicht)
Die sagenumwobenene Calypso Caves aus Instagram. Oder doch nicht? (Stefan Karrer, oO., 2020. Ausstellungsansicht)