Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Eine Task Force des Kantons stärkt neu den Kunstmessestandort Basel
Vom 15. bis 18. Juni findet die Art Basel statt. Mit dem Ziel, Basel als Standort der Kunstmesse zu stärken, wird eine neue Task Force eingesetzt. Zur Task Force-Gruppe gehört unter anderem Regierungsrat Kaspar Suter, Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, sowie Katrin Grögel, Leiterin der Abteilung Kultur Baselstadt. Dieser Schritt freut auch die Galerist:innen-Szene, wie wir von Stefan von Bartha erfahren. von Danielle Bürgin
23.05.08 und 23.05.09 Art Basel Task Force
Eine neue Task Force soll den Kunstmessestandort Basel stärken. Nicht nur für die Hotelierie und Gastronomie, sondern auf für die Galeristen, sei dies ein wichtiges Signal der Regierung.
Die Art Basel ist die wichtigste Kunstmesse der Welt und bringt jedes Jahr Tausende von Kunstbegeisterten aus aller Welt nach Basel. Damit Basel auch künftig ein attraktiver Standort während der Art ist, hat das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt (WSU) zwei Taskforces zur Ausarbeitung von konkreten Massnahmen in den Bereichen Gastronomie, Hotellerie und Kultur initiiert: Die Taskforce Tourismus unter der Leitung von Basel Tourismus und die Taskforce Kultur unter der Leitung der Abteilung Kultur im Präsidialdepartement. Letztere setzt sich vor allem für die Koordination der unterschiedlichen Kulturinstitutionen und deren Sonderprogramme ein. Bei der Gastronomie und Hotellerie ginge es neben einer ausgesprägten Willkommenskultur auch um die Eindämmung der Preise.
Dieses Bewusstsein, dass es alle braucht, um Basel, als Standort für die Art Basel zu stärken, sei schon immer da gewesen, sagt Regierungsrat Kaspar Sutter. Aber mit der Lancierung dieser Task Force ginge man nun einen wichtigen Schritt weiter.
Auch Stefan von Bartha, Basler Galerist und langjähriger Kenner der Art Basel, zeigt sich sehr erfreut über die neue Task Force. Nach eher schwierigen Jahren, welche auch pandemiebedingt hart waren, schaue man nun positiv in die Zukunft. Von Bartha hatte im Sommer 2022 (nach der Ankündigung der Art Basel in Paris) einen offenen Brief an die Regierung geschrieben, in dem er seine Sorgen zum Weiterbestehen der Kunstmesse in Basel ausdrückte. Die Task Force ist auch als Reaktion auf seinen Brief zu verstehen.
Neue Direktorin der Art Basel in Basel
Ebenfalls eine gute Neuigkeit was den Standort Basel betrifft, sei die Bekanntgabe von Maike Cruse als neue Direktorin der Art Basel in Basel, so Stefan von Bartha. Die 47-Jährige hat bisher das Gallery Weekend Berlin geleitet und kommt ab 2024 in Basel zum Einsatz. Von 2008 bis 2011 war Kruse bereits als Kommunikationsverantwortliche der Art Basel tätig. Nun kehrt sie nach Basel zurück, was viele Galerist:innen und Partner:innen der Messe erfreuen würde.