Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


1'000 Jahre Basler Münster - Ein denkwürdiges Jubiläum
Dass Basler Heinrichsmünster wird am 11. Oktober 2019 1'000 Jahre alt. Ein Grund zum feiern findet der Verein 1'000 Jahre Heinrichsmünster und hat ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Tim Stauffer hat mit der Organisation Gesprochen. Die wichtigsten Punkte in der Baugeschichte des Basler Münsters findest du hier.
19.04.14 1000 Jahre Münster
Seit nun 1'000 Jahren existiert das Basler Heinrichsmünster. Das wohl bekannteste Basler Wahrzeichen steht mitten in der Stadt, wie ein Fels in der Brandung. Das Gebäude hat aber aber schon einiges erlebt. Das Grosse Erdbeben im Jahr 1356 oder der Bildersturm bei der Reformation sind nur Zwei von vielen Beispielen. Die mächtigen Mauern sahen auch nicht schon immer so aus, das Münster auch schon mal fünf Türme oder war innen ganz farbig. Trozdem eine Kirche war es schon immer.