Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Next Dimension Transfer von The 39 Clocks
Sie waren "die beste deutsche Band der 80er Jahre", trotzdem kam kaum einer zu ihren Konzerten. In einem 5 teiligen Boxset erinnert Tapete Records an eine besondere Band, der Punk Avantgarde. von Mirco Kaempf
AdW 39 Clocks podcast
Die 39 Clocks sind die fast vergessenen Antihelden des deutschen Pop. Destruktiv, kreativ und dilletantisch waren sie die Querschläger der Hannover Punkszene. Tapete Records würdigt das Duo in einem remasterten Boxset.
Sie waren so etwas wie die 2stimmige Freak Elite unter den Hannover Punks der 80er Jahre.
Sie wollten den Sound des heissen Asphalts auf Band aufnehmen, das Rauschen eines defekten Heizungsgenerators als Symphonie festhalten und während eines LSD Trips gingen sie Maulwurfhügel fotografieren.Etliche solche Anektdoten und Momente aus dem Leben der 39 Clocks wurden versucht, im vorliegenden neuen Boxset zu dokumentieren.
Next Dimension Transfer ist der Versuch, die zurückbleibende Mythologisierung festzuhalten und einen würdigenden Rahmen um das Werk der 39 Clocks zu setzen. Denn vieles ging verloren. Der alltägliche Wahnsinn war für die zwei Mitwirkenden JG 39 und CH39 der ganz normale Alltag. Doch die Musik zeigt: Die beiden Musiker arbeiteten an etwas Grossem. Kaputte, Schwarz-Weiss-Psychedelik.
Ihre beiden Frühalben (Pain It Dark, 1981 / Subnarcotic 1982) ihr Reunion Album (13 More Protest Songs, 1987) sowie eine Demozusammenstellung wie ein Livemitschnitt sind enthalten. Next Dimension Transfer ist erschienen auf Tapete Records.