Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Von Pigmenten und der Malerei als Stimmungsmacherin
Mit der Ausstellung "Ein kupferrotes Haar über dunkel Olive (See)" offenbart sich der Kurator Thomas Heimann als Künstler und zeigt Malereien aus den letzten 30 Jahren - nun im Kaskadenkondensator. von Mirco Kaempf
21.04.08 Thomas Heimann
Die aktuelle Ausstellung im Kaskadenkondensator gibt einen Einblick in die Malerei der letzten 30 Jahre des szenenbekannten Thomas Heimann
Zu Beginn der Ausstellung steht angelehnt an einem Schrank, beinahe nebensächlich: Farbkreise. Diese stehen zentral für das ganze Schaffen des Künstlers, dem es vielleicht weniger um Impression oder Expression eines Pinselstriches geht, sondern eher um Gemälde als Stimmungsträger. Diese Stimmungen entfalten sich beim Betrachter nach näherer Auseinandersetzung, wirken erst ästhetisch, dann vielleicht emotional, und können ausufern in einer Flut der Meta-Sinnierungen.

Thomas Heimann ist Künstler und in Basel bekannt als (Mit)Macher des Ausstellungsraums Klingental. Menschen, die nur Musik im Kopf haben, kennen ihn vielleicht als "der Typ, der aussieht wie Iggy Pop". Welchen Arbeiten Thomas Heimann aber in seinem Atelier nachgeht, könnte für viele neu sein. Diesen Einblick kriegt ihr noch diesen Freitag, Samstag und Sonntag im Kaskadenkondensator, von 15 Uhr bis 20 Uhr. Ein kupferrotes Haar über dunkel Olive (See) ist Teil der "Quickie of Fame" Reihe. Einen Artist Talk seht ihr heute, 19Uhr via Youtube.