Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


«Tiere sind kein Spielzeug!»
Wie kann ein Mensch eine tiefe Verbindung mit Tieren aufbauen? Was für Anforderungen gibt es, um Tierbesitzer:in zu werden? Und für wen ist eine Tieradoption eher ungeeignet? Die Antworten auf diese Fragen in der neuen X-Kids Sendung von den X-Kids Anadea, Diego, Jephté, Flurin, Elia, Max und Nahla. von Rania Bouzekri
23.03.06 X-Kids Tiersendung Teil 1 für online
Kinderredaktion X-Kids
Flurin und Elia haben ein Interview mit Sandra Müller geführt (siehe Bild unten), sie arbeitet im Tierheim Basel an der Birs. Sie hat ihnen erzählt, wie alle Menschen etwas für Tiere machen können.
Anadea hat mir Frau Grünig gesprochen, Leiterin von Tierschutzverein Krax. „Tiere sind kein Spielzeug“, findet die Leiterin vom Tierschutzverin Krax. Mehr über Heimtiere hörst du im Interview.
X-Kids Fakten über Tiere von Anadea recherchiert, und von Max und Jéphte den restlichen X-Kids vorgetragen. Auch hat Max ein ganz tolles Rätsel vorbereitet (auch hier geht es wieder um Tiere). Er testet das Tierwissen der X-Kids, dabei stellte er ihnen ein paar knifflige Fragen, die sie ganz schön ins Grübeln brachte.
Die X-Kids Talks (die du ja jetzt schon kennst) hat Nahla dieses Mal geführt. Fast alle X-Kids haben ein Haustier. Sie erzählen, wie es sich lebt mit einem Tier, und welche Schwierigkeiten manchmal auftauchen können.
Eine Sendung mit ausgewählter Musik deiner X-Kids zum Nachhören.
