Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Start der Treibstoff Theatertage

Bis zum 5. September treten in der Kaserne, dem Roxy, dem Jungen Theater Basel und dem St. Johannspark junge Theater- und Performanceschaffende auf. Die sechs Stücke und Performances sind aus den 165 Bewerbungen für das Festival hervorgegangen, wurden in Basel ausgearbeitet und werden nun uraufgeführt.  von Paul von Rosen

21.08.31 Treibstoff Theatertage

Kulturtipp zu den Treibstoff Theatertagen (31.08-05.09)

Vier Bühnen und ein mobiles Festivalzentrum

Bereits zum zehnten Mal findet das Theaterfestival statt, und bietet auch dieses Jahr wieder jungen Künstler:innen die Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen. Da kein thematischer Schwerpunkt vorgegeben wird, ist die Vielfalt an Themen und Methoden auf den Bühnen gross. Von Explosionen, die versuchen, unspektakulär zu sein, über eine charmante Hochstaplerin bis hin zu performenden Blutegeln: Es ist ein wilder Treibstoffmix für die Fantasie.

Der Auftakt findet heute (31.08.21) ab 19:00 im Roxy Birsfelden statt. Hier der Link zur Website der Treibstoff Theatertage für Programminfos und Tickets.