Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Treibstoff Theatertage - Das Nachwuchsfestival in Basel
Heute starten die Treibstoff Theatertage. In dieser elften Ausgabe dreht sich alles um das Thema "Veränderung". Einen Überblick zum Festival gibt uns Projektleiter Bernhard la Dous im Interview.
23.09.05 Treibstoff Theatertage
Treibstoff Theatertage gibt Nachwuchskunstschaffenden eine Plattform, ihre Stücke uraufzuführen
Treibstoff Theatertage 2023
Die Treibstoff Theatertage bietet jungen Theater- und Performanceschaffenden die Möglichkeit, ihre Stücke zu präsentieren und uraufzuführen. Dieses Jahr vereinen sich zum ersten Mal drei Generationen von Kunstschaffenden. Nebst den vier Premieren der Eigenproduktionen wird es dieses Jahr erstmalig eine Abschlussarbeit einer Schweizer Kunsthochschulabsolventin und ein Gastspiel von ehemaligen Treibstoff Teilnehmer*innen zu sehen geben. Das Programm ist divers gestaltet: Unter anderem tritt Living Smile Vidya auf, eine Transfrau aus Indien, die mit Humor von ihrer Flucht in die Schweiz erzählt oder Annatina Huwiler, die mit ihrer audiovisuellen Installation die Menschen auf eine Reise in die alpine Schweiz mitnimmt.
Introducing Living Smile Vidya
