Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Tyler, The Creator, Oro Negro, Blue Memories und Blaenavon
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
- Ein Weihnachtsgeschenk machte Tyler, The Creator seinen Fans mit zwei Songs, die für sein letztjähriges (und viel gelobtes Album) Igor eingespielt, allerdings nicht veröffentlicht wurden - bis jetzt. Selber nahe an einem Gesamtkunstwerk, lässt er auch auf Best Interest nichts anbrennen und verbreitet smoothe Glückseligkeit, um sich ins 2020 zu schaukeln.
- Kurz vor Ende Jahr tauften Corpus Delicti & Francois Boulanger im Hirscheneck ihr neues Album Dazwischen. Es kommt gleich einer ziemlich breitbeinigen (und doch süffisanten) Ode an den deutschen Hip Hop. Die Scheibe vereinigt features von Herr Hummus, Maria Laschinger, MC Demicoer und erscheint via dem Labelkollektiv Oro Negro.
- Nichtmal eine Woche in der Welt ist auch das Debütmusikvideo der Basler Newcomerband Blue Memories. Wer im November die Roxy Theater Produktion der ominösen David Lynch Hommage Twin Speaks gesehen hat, hat auch diesen Song mitbekommen. Purple Flowers trägt somit eine Assoziation in sich, die dieser folkigen Ballade durchaus gut steht - und Lust macht auf mehr.
- Obwohl die walesische Band Blaenavon erst im Oktober ihr zweites Album Everything That Makes You Happy veröffentlichten, ist nun schon die Fortsetzung da. Wo es vorig noch um einen Mann ging, der immer näher an den mentalen Zusammenbruch kam, führt demoitis dieses Konzept fort - der Mann muss nun lernen, wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Der letzte Song des Albums whatever ü wanna B richtet Komponist Ben Gregory an seinen zukünftigen Sohn: Sei und tue das, was dich glücklich macht.