Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von The Wants, Destroyer, Jeff Parker und The Orielles
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr von Danielle Bürgin
Das Brooklyn Trio The Wants (ein Zweitprojekt des Bodega Gitarristen Madison Velding-VanDam) bespielen einen Raum, wo Punkkeller auf Dancefloor trifft. Mit The Motor beweisen sie einen Sinn für instrumentarische Zurückhaltung und eine dennoch stets treibende Wucht. Klingt irgendwie sexy, was da am 13. März unter dem Titel The Container als Debütscheibe auf uns zukommen wird.
Destroyer kriegen oft nachgesagt, jedes ihrer Alben würde anders klingen. Um diesem Argument entgegenzuwirken haben deren Fans vor ein paar Jahren ein Trinkspiel erfunden, das wiederkehrende Thematiken untermauern soll. Jedoch: auch ihr 13. Album Have We Met (31. Januar via Merge/Dead Oceans) wird experimentelle Facetten haben, allerdings auch zutiefest genüsslich-kosmische Instrumentierung. Cue Synthesizer ist lyrisch gewohnt abstrakt und doch irgendwie vielsagend (man beachte auch das dazugehörige Musikvideo).
Jeff Parker, seit 1998 Gitarrist der US-Krautrock Tortoise, liefert am 24. Januar ein Solo-Album mit dem Titel A Suite For Max Brown (benannt nach seiner Mutter). Darauf konzentriert sich Parker ganz auf seine Jazz-skills. 9 Originale und 2 Interpretationen (darunter eine von einem John Coltrane Stück) präsentiert Jeff Parker zusammen mit seiner Jazzband The Breed. Go Away heisst die erste Single.
Halifax im Norden Grossbritaniens kennen die Älteren unter Euch vielleicht noch vom Swissairabsturz vor zwanzig Jahren. Doch 1998 waren wahrscheinlich die Mitglieder von The Orielles noch gar nicht geboren. Jedenfalls bringt die junge Psych-Pop Band aus Halifax dieses Jahr ein neues Album raus. Disco Volador heisst es - der Song Space Samba ist die zweite und aktuellste Single ab diesem tanzbar, fröhlichen Album.