Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Bekommt Basel velofreundliche Tramgleise?
An der Haltestelle Bruderholzstrasse ist seit dem 29. November ein velofreundliches Tramgleis in Benützung: Die Basler Verkehrsbetriebe (BVB) und das Bau- und Verkehrsdepartement wollen das Gleissystem erproben und seinen Wartungsaufwand testen. Mit Zustimmung von Regierungsrat und Grossem Rat könnten 73 weitere Tramhaltestellen im Kanton velofreundlich werden. von Paul von Rosen
21.11.29 Velofreundliches Tramgleis
Infobeitrag zu velofreundlichem Gleissystem bei der Tramhaltestelle Bruderholz
Ein Gummistreifen zwischen den Schienen verhindert, dass sich Veloreifen in der Schienenrille verfangen und es zu Unfällen kommt. Das Trämli dagegen kann den Gummistreifen mit seinem Gewicht runterdrücken und problemlos in die Haltestelle einfahren. Gerade bei den Tramhaltestellen, wo Velofahrer:innen nur einen schmalen Streifen zwischen Bordstein und Schiene zur Verfügung haben, bringt das velofreundliche Gleissystem Erleichterung und senkt das Unfallrisiko. Die BVB und das Bau- und Verkehrdepartement haben das System auf einem Industrieareal bereits testen lassen, nun soll sich in den nächsten zwei Jahren bei der Haltestelle Bruderholzstrasse zeigen, wie hoch Wartungsaufwand und Kosten für das Gleissystem sind. Regierungsrat und Grosser Rat können dann darüber entscheiden, ob das velofreundliche Gleis auch bei 73 weiteren Tramhaltestellen im Kanton eingeführt werden soll.