Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Welche Schätze birgt das Staatsarchiv Basel-Stadt?
Die 5b der Primarschule St. Johann ist eine neugierige und engagierte Klasse, die sich im vergangenen Schuljahr neben ihrem gewohnten Schulprogramm mit zwei neuen Institutionen vertraut machte: mit dem Staatsarchiv Basel-Stadt und mit Radio X. Was daraus entstand, ist eine 1-stündige Radiosendung über ihre Recherche zur Basler Geschichte. von Janina Labhardt
24.06.29 und 24.06.30 Schulklasse mit Staatsarchiv 2024
HörboX über Schulklasse im Staatsarchiv
In einer Führung durch die unterirdischen Magazine und Lesesälen erfuhr die 5b, wie die Basler Stadtgeschichte in der Martinsgasse 2 konserviert wird. Sie recherchierte zu fünf Themen, die unter ihren Nägeln brennt: Krieg und Grenzen, Medizinische Versorgung, Verkehrsunfälle, Frauenstimmrecht und der Fussballclub Basel.
Im Radiostudio erhielten die Schüler:innen einen Einblick ins journalistische Handwerk: Wie lässt sich eine Sendeclock logisch aufbauen? Was ist eine Anmoderation? Welchen Übergang von einem Beitrag zu einer passenden Musik bietet sich an?
Das Ergebnis der wochenlangen Projektarbeit ist die HörboX, die am letzten Wochenende vor den Sommerferien auf Radio X ausgestrahlt wird.
