Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Was wird man in 100 Jahren von uns denken?
Was werden zukünftige Generationen über uns denken? Der Dokumentarfilm "Wer wir waren" sucht Antworten auf diese Frage und begleitet dafür Menschen an spezielle und faszinierende Orte. von Marcello Capitelli
21.07.22 Wer wir waren
Wer wir waren
«Wer wir waren» ist inspiriert vom unvollendet gebliebenen gleichnamigen Buch des 2016 verstorbenen deutschen Autor Roger Willemsen. Da der Film die Menschheit als treibende Kraft für die Gestaltung der Welt in den Fokus rückt, zeichnet er ein hoffnungsvolles Bild: Nachhaltige positive Veränderungen sind möglich, wenn wir unsere Verbundenheit, unsere Gemeinsamkeit, unser «Wir» erkennen.
Auf der Suche nach Antworten auf die Frage "Was werden zukünftige Generationen von uns denken?" begleitet Regisseur Marc Bauder sechs aussergewöhnliche Menschen wie den Astronauten Alexander Gerst, die Ozeanologin Sylvia Earle oder die Philosophin Janina Loh. Es entsteht eine interessante Reise, die an ganz spezielle Orte führt: etwa in die internationale Raumstation ISS, an ein Flussdelta im Senegal oder in die Tiefsee.
Ab Donnerstag 22. Juli ist "Wer wir waren" in den Schweizer Kinos zu sehen. Tickets für die Vorstellungen im kultkino Basel findest du hier.