Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
Bild: Wildwuchs

Radio X live vom Wildwuchs Festival

Das Wildwuchs Festival feiert dieses Jahr den 20. Geburtstag. Ab morgen dem 27. Mai bis am 6. Juni gibt es zehn Tage lang Theater, Tanz, Performance und mehr. Und auch wir sind mit dabei, drei Tage lang senden wir live von der Kaserne das WildwuX Radio. von Noemie Keller

21.05.26 Wildwuchs

Das Wildwuchs Festival zeigt seit 20 Jahren Tanz, Theater, Performance, im Zeichen der Inklusion.

10 Tage voller Tanz, Theater, Performance und mehr, ganz im Zeichen der Inklusion. Denn das Wildwuchs Festival verbindet Menschen mit und ohne Behinderung und zeigt eine Vielfalt an Körperbildern und Identitäten. 

Radio WildwuX

Radio X und das Wildwuchs Festival senden in Zusammenarbeit mit dem insieme Bildungsclub, der Radioschule klipp+klang und dem Radio loco-motivo während des Wildwuchs Festivals drei Tage lang täglich zwischen 13 und 18 Uhr live aus der Kaserne Basel.

Gestaltet und moderiert wird das Programm einerseits von uns, aber auch von Kunstschaffenden des Festivals und Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen. Es werden ganz verschiedene Sende-Formate produziert und in eure Wohnzimmer gesendet. Musik-Shows und live gespielte DJ-Sets sind genauso mit dabei wie Interview-Formate und Gast-Podien. Auf diesen kommen am Festival beteiligte Kunstschaffende zu Wort. Ausserdem dürfen auch Radio-Neulinge aus diversen vorgängig veranstalteten Radio-Workshops (unter anderem von insieme Basel in Kooperation mit «Radio Happy» der Radioschule klipp+klang) ihre Ergebnisse hier ausstrahlen.

Also schaltet morgen (wie aber hoffentlich jeden Tag) ein und hört, was Wildwuchs zu berichten hat! ;)
 

Das Programm für Donnerstag, 27.5.2021

___13:00 Uhr: 20 Jahre Wildwuchs

Martin Haug (Präsident Verein Wildwuchs) und Gunda Zeeb (Festivalleiterin) blicken gemeinsam auf die 20-jährige Geschichte von Wildwuchs zurück, lesen einzelne Passagen aus dem druckfrischen Jubiläumsmagazin und wagen einen Ausblick in die wildwüchsige Zukunft.

___14:00 Uhr: Einblicke in das aktuelle Wildwuchs Programm

Ellen Walther und Claudia Barth, Künstlerinnen des Solo-Festivals, sprechen über ihre Projekte, die sie heute zum Auftakt von Wildwuchs zeigen werden. Ausserdem gibt es Auszüge aus der Installation STRICKEN und dem Audiowalk BASEL STILLS zu hören.

___15:00 Uhr: Inklusion in der Kunst

Wo stehen wir in der Schweiz beim Thema der Inklusion in der Kunst, um gleichberechtigten Zugang zu Bühnen für behinderte Künstler:innen zu schaffen? Welche strukturellen Änderungen sind notwendig, welche Bühnenformate müssen entwickelt werden? Isabella Spirig (IntegrArt/ Migros-Kulturprozent), Zinep Benkhelifa (Beauftragte für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung der Stadt Zürich) und Gunda Zeeb (Wildwuchs) im Gespräch.

___16:00 Uhr: Radio loco-motivo

Radio loco-motivo beider Basel präsentiert eine bunte Magazinsendung mit interessanten Beiträgen, Studiogästen und Livemusik. Unter anderem stellen wir die Therapieform Soul-Voice im Interview mit Yvonne Reichenstein vor. Musikalische Premiere: Das Duo Ruhik Bobby präsentiert seinen Loco-Song live. Auch mit im Programm sind unsere Rubriken «à la minute» und «eigenart». Moderation: Nathalie Anderegg

___17:00 Uhr: WildwuX DJ-Crew live vor Ort

Den Abschluss des Sendetages macht die WildwuX DJ-Crew. Die Gruppe formierte sich in den Freejob DJ Kursen der Stiftung Rheinleben. Heute legt DJ Fabulous harten Techno für euch auf.