Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Woche gegen Rassismus in Basel
Vom 16.-22. März 2020 findet die Woche gegen Rassismus auf Radio X statt. Aufgrund der Bestimmungen des Bundes (Stand 16.3.2020) rund um das Coronavirus können die öffentlichen Veranstaltungen nicht wie geplant durchgeführt werden. Das aktuelle, angepasste Programm findet ihr hier.
In Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen, Engagierten, Betroffenen und Fachpersonen organisiert Radio X zum siebten Mal die Woche gegen Rassismus in Basel. Mit einem Programm der Vielfalt setzen die Beteiligten Zeichen gegen Diskriminierung und für Diversität – täglich auf dem Sender.
Tägliche Radiobeiträge
In der Woche gegen Rassismus strahlt Radio X täglich, jeweils um 11.30 und 16.30 Uhr, Interviews und Beiträge aus:
- Montag, 16. März: Internetcafé Planet 13
- Dienstag, 17. März: Verein Mitstimme - für die politische Partizipation von Migrant*innen
- Mittwoch, 18. März: GRA Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus
- Donnerstag, 19. März: Projekt Netzwerk Antirassismus
- Freitag, 20. März: Awareness Basel - Netzwerk gegen (sexualisierte) Gewalt
- Samstag, 21. März: BaobabBooks "el reloj/die Uhr" von Nacha Vollenweider
- Sonntag, 22. März: Kantonspolizei Basel-Stadt
hate speech/Hass im Netz
Abgesagt
Podium am Samstag, 21. März um 19.30 Uhr in der Kaserne Basel (Eintritt frei)
Ob Hautfarbe, Religionszugehörigkeit, Herkunft, sexuelle Orientierung oder anderes - Hass im Netz ist weit verbreitet. Bestimmte Gruppen, aber auch einzelne Personen sind von beleidigenden Kommentaren betroffen. Oftmals ist der Ton aggressiv und herabwürdigend, nicht selten werden Falschaussagen verbreitet. Eine verzerrte Realität in den sozialen Medien und auf Onlineplattformen, aber auch verletzende und entwürdigende Kommentare, die ausser Kontrolle geraten können. Wo hört die Meinungsfreiheit auf und wann verstösst ein Post gegen das Strafrecht? Welche Massnahmen können dagegen errgriffen werden? Wie gehen Betroffene mit Hass-Kommentaren um? Was bedeutet die Sprache im Netz für unsere Debattenkultur? Darüber diskutieren wir am Internationalen Tag gegen Rassismus in der Kaserne Basel:
Begrüssung: Michael Wilke, Leiter Fachstelle Diversität und Integration des Präsidialdepartements Basel-Stadt
Moderation: Bernard Senn, Redaktor
Podiumsgäste:
- Jolanda Spiess-Hegglin, Feministin, Netzaktivistin, Gründerin und Geschäftsführerin von #NetzCourage
- Nora Refaeil, Vizepräsidentin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus, Anwältin und Mediatorin
- Martin R. Dean, Schriftsteller und Essayist
Ausstrahlung der Diskussion am Sonntag, 22. März um 10.00 Uhr, am Donnerstag 26. März um 18 Uhr und am Samstag 28. März um 13 Uhr auf Radio X.
Gaddafi Gals (Berlin/Wien)
Abgesagt
Konzert am Samstag, 21. März in der Kaserne Basel. Doors: 21 Uhr
Gaddafi Gals bewegen sich musikalisch zwischen Cloud-Rap und Avant-Garde-Pop. In ihren englischen Lyrics verbinden Gaddafi Gals gesellschaftliche Themen mit einer Prise Humor und Coolness. Ihre Musik ist Kunst und Politik in einem.
Eintritt: 15 CHF
Start: 22 Uhr
Mehr zu den Gaddafi Gals: Anhören
Die Woche gegen Rassismus 2020 ist ein Projekt von Radio X, unterstützt durch: Eidgenössische Fachstelle für Rassismusbekämpfung & Fachstelle Diversität und Integration, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt