Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

X_art im Atelier Mondial
X_art widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe dem Atelier Mondial. Wir wollen wissen, welches die Aufgaben dieses Künstler-Ausstauschprogramms sind und fragen bei Ken Steiner vom Atelier Mondial nach. Zudem unterhalten wir uns mit zwei ausländischen Künstlern, die momentan im Atelier Mondial eine Residency haben. von Danielle Bürgin
19.08.03 und 19.08.04 Sendung
X_art schaut hinter die Kulissen des Atelier Mondial, einem Austauschprogramm für Künstler in der Region.
Das Stipendien- und Ausstauschprogramm ermöglicht Kunstschaffenden verschiedener Bereiche aus der Region Basel, dem Kanton Solothurn und den Gebieten Südbaden und Elsass die Möglichkeit Werkaufenthalte im Ausland.
In Partnerschaft mit anderen Institutionen bietet das Atelerier Mondial auch Künstler_innen aus dem Ausland, in Basel einen Gast-Aufenthalt zu bekommen.
Nashilongweshipwe Mushaandja aus Namibia und Daniel Villela aus Mexiko erzählen bei X_art von ihrer Kunst und der Erfahrung, im Ausland zu arbeiten.