Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


X_ARTS Festival: Wir erinnern uns mit Klängen, Bildern und Eindrücken zurück
Am 20. & 21. Oktober hat Radio X zum X_ARTS Festival in die TransBona Halle auf dem Dreispitz eingeladen. Während zwei Tagen haben Künstler:innen diese leerstehende Industriehalle in einen ganz speziellen Ort verwandelt. Mit Kunst, Sound und Gesprächen sind wir der Frage nach einer Utopievorstellung nachgegangen. Nun schauen wir zurück auf das Erlebte. von Danielle Bürgin
Nach 25 Jahren kann Radio X stolz auf eine bewegte Geschichte zurückblicken und zugleich mit Mut und Zuversicht in die Zukunft schauen. Wir haben unser 25. Jubiläumsjahr zum Anlass genommen, Raum für Wandel und Utopien zu schaffen. Vor diesem Hintergrund wurde das X_ARTS Kunst- und Soundfestival in der eindrucksvollen TransBona Halle vom kleinen Radio X-Team mit viel Herzblut geplant, kuratiert und umgesetzt.
Dieses unvergesslich stimmungsvolle Kunstfestival hat den rund 1'500 Besucher:innen während zweier aufregender Tage ein vielseitiges Programm mit Medienkunst, Performances, Talks und elektronische Live-Acts präsentiert. Wir danken all den Künstler:innen und Partner:innen für ihren Support und das Vertrauen.
Video zum Festival: Romain Tièche

23.10.14 Hedy Leung at X ARTS Festival
Hedy Leung fordert Radio X Community dazu auf, bei ihrer Skulptur mitzumachen
23.10.20 Ines Goldbach für X_arts
Ines Goldbach, Direktorin des Kunsthaus Baselland über den künftigen neuen Heimatort des Kunsthauses, über Wandel und Community






Für mehr Informationen zu den Künstler:innen, Partner:innen und zur Idee am besten HIER nachschauen.





Unterstützt wurde das X_ARTS Festival durch:
- Swisslos Fonds BS
- Swisslos Fonds BL
- Gemeinde Münchenstein
- Stiftung für Radio und Kultur Schweiz SRKS / SWISSPERFORM
- Eckenstein Geigy Stiftung
- Ernst Göhner Stiftung
- Christoph Merian Stiftung