Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


X_ARTS Festival: Programm
Am 20. Oktober startet das zweitägige Sound- und Kunstfestival X_ARTS FESTIVAL in der TransBona Halle auf dem Dreispitz mit einer öffentlichen Vernissage um 17:30 Uhr. Ab dann ist die Ausstellung und die verschiedenen Performances, sowie elektronischen live acts. Unter den Programmpunkten befinden sich Paneldiskussionen, Interviews, Konzerte und Performances. Das Festival wird mit einer Aftershowparty am Samstag, 21. Oktober in der Bar Rouine im Kleinbasel abgerundet. von Danielle Bürgin
Programm live auf Radio X und in der TransBona Halle:
Freitag, 20. Oktober
12:00 Interviews mit Artists und Kulturschaffenden
13:30 Panel zu „KI und Kunst – wo stehen wir und wo wollen wir hin?“
15:00 Interviews mit Artists und Kulturschaffenden
17:30 Öffentliche Vernissage
17:30 Installation/Performance: Hedy Leung - Menhir Tapestry 1 (2023)
19:00 Performance: Claire Megumi Masset - LICK MY CRYSTAL TEARS
20:00 Konzert: Atrice live
21:00 Audio Visual Performance: Luis Sanz – Flexum

Samstag, 21. Oktober
12:00 Ausstellung und Interviews
13:30 Panel zu "Politics of Curatorship" - Kultur divers kuratieren
15:00 Ausstellung und Interviews
16:00 Performance: Simon Baumann
16:30 Performance: Claire Megumi Masset - LICK MY CRYSTAL TEARS
17:00 Electronic Sound Performance: Parco Palaz
18:00 Bambient Floor: Collective Listening: Martina Berther/Philipp Schlotter - Matt (2023)
19:00 Bambient Floor: Electronic Sound Act: Alexia Thomas
19:45 Bambient Floor: Konzert: Princess Pluto & Sailor Stardust
20:30 Bambient Floor: Electronic Sound Act: Delphi
21:15 Bambient Floor: Electronic Modular Sound Act: Alain Meyer
22:00 Party im Rouine, Feldbergstrasse 71:
Azu Tiwaline (live), Mehmet Aslan, Leila Moon Präsentiert von Radio X, Sable & Chaux und Culturescapes. Eintritt: Gratis (Kulturfranken via Getränke)