Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Wo Weihnachten verbringen?

Wir haben dir eine Liste mit tollen Events in Basel erstellt, damit du Weihnachten in toller Gesellschaft verbringen kannst. von Lea Kamber

X-tended Christmas Agenda

Ein paar Tipps für alle, die Weihnachten nicht (nur) mit ihrer Familie verbringen möchten.

Nicht jeder verbringt Weihnachten im Kreis der Familie und das muss auch gat nicht so sein. Egal ob du Gemeinschaft suchst, musikversessen bist oder einfach lustig feiern möchtest. Basel bietet für jeden etwas.

In der ganzen Stadt finden Weihnachtsgottesdienste statt.

Wenn du aber weniger "stille Nacht" und mehr Partyvibes suchst, habe ich ein paar Tipps für dich:

Show me love- die queere Christmas kommt zurück ins Heimat.

Im Hirschi gibts ne Hirschikaraoke mit anschliessendem DJ Set.

Die Beats von Hozho hörst du bis in die frühen Morgenstunden im Viertel.

Und im Singerclub dröhnen die Bravohits der letzten 30 Jahren aus den Lautsprechern. Dort kannst du bei den Spicegirls und Backstreetboys mitsingen und zu Scooter abraven.

Mach dir einen tollen Abend und geniesse die Zeit auf deine Art und Weise.

Das RadioX Team wünscht dir eine tolle Weihnachten!