Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Wie nachhaltig sind wir?
Heute startet das Nachhaltigkeitsfestival "Ziel Zukunft Biennale" mit verschiedenen Angeboten zum Thema Arbeiten-Wohnen-Leben. Das Festival soll den Besuchern mit verschiedenen Parcours und Workshops rund um Basel und des grenznahen Deutschlands vermitteln, wie ein nachhaltiges Leben gestaltet wird.
21.09.16 Ziel Zukunft Biennale
das Festival Ziel Zukunft Biennale behandelt das Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel
Waldbrände, Gletscherschmelzen, Menschen und Tiere sterben oder verlieren ihr Zuhause. Um Nachhaltigkeit und was wir als Menschen dringend verändern müssen, geht es beim Festival Ziel, Zukunft Biennale. Das Festival kannst du ab heute bis Sonntag in der Umgebung Basel besuchen. Die Themen vom Festival sind Wohnen-Arbeiten-Leben, die drei Themen, die unseren Alltag gestalten. 2050 sollte das Ziel, das wir Klimaneutral sind, erreicht werden, sagt Pierre Strub, Festivalleiter und Inhaber von "Nachhaltigkeit wirkt". Die Kimakriese ist nicht neu, die Wissenschaft warnt, die Klimajugend fordert Veränderung. Das Bewusstsein für die Kriese ist immer wie mehr da, auch bei gewissen Unternehmen, sagt Pierre Strub. Ab heute kannst du in das Thema Nachhaltigkeit eintauchen, zum Beispiel an einer Führung, an der gezeigt wird, wie wir Menschen mit unserem Handel die Natur und die Tiere beeinflussen. Neben der Führung kannst du auch die Roche besuchen die das nachhaltige Bauen von Gebäuden zeigt, oder du gehst über die Grenze zum Museum Freiburg im Breisgau, wo gezeigt wird, wie zum Beispiel Bieber ihre Stämme bauen und was wir Menschen von ihnen lernen können. Bunte Kunst wird bei der Stadtführung mit Urban Art gezeigt und noch viele andere Parcours, Wettbewerbe und Workshops zum Thema Nachhaltigkeit.