Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Zwischen zwei Heimaten
Der Brasilea-Stifter Walter Wüthrich machte sich kurz vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges von Brasilien auf den Weg nach Basel. Die Ausstellung "Zwischen zwei Heimaten - Entre duas pátrias" begleitet Walter Wüthrich auf seiner Reise. von Sofija Oparnica
22.03.04 Zwischen zwei Heimaten
Die Ausstellung "Zwischen zwei Heimaten" kannst du bis ende September im Brasilea anschauen
Zwischen zwei Heimaten
In der Ausstellung «Zwischen zwei Heimaten» wirst du auf die Reise von Walter Wüthrich, den Brasilea Stifter, mitgenommen und erfährst seine Geschichte. Walter Wüthrich beschloss im Alter von 21 Jahren, genau eine Woche vor dem zweiten Weltkrieg, mit dem letzten Schiff nach Brasilen auszuwandern. Er und Gustav Baumann kamen in Rio de Janeiro an, als Walter Wüthrich wegen einer Pistole verhaftet wurde, doch Gustav Baumann kaufte ihn frei. Als Gustav Baumann Walter Wüthrich malte, wurde dieser dazu inspiriert ein Sammler zu werden. Die Ausstellung dokumentiert seine Reise mit unter anderem Bildern, Interviews und auch mit einem begehbaren Schiff.