Woche der Berufsbildung 2024

Vom 13. bis 17. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 24 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch bei uns steht in dieser Woche die Berufsbildung im Fokus.

Ausgabe 2024

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich über die Woche verteilt der Berufsbildung. 

Woche der Berufsbildung 2024 ab sofort bis 17.5.

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2024

OnAir

Es können leichte Änderungen im Programm entstehen.

Montag

11:30 Grussbotschaft der Baselbieter Bildungsdirektorin: Monika Gschwind

16:30 Im Gespräch: Baselbieter Regierungspräsidentin Monica Gschwind im Interview

Dienstag

07:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

09:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

12:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

17:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

Mittwoch

07:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau

09:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau

12:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews

16:00 Eltern als Wegweiser: Gesprächsrunde zur Berufswahl

17:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews

Donnerstag

07:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region

09:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben

12:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region

17:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben

Freitag

07:15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer

09:15 Start-up – Der Weg in die Selbstständigkeit

11:30 Neue Perspektiven: Das Laufbahnzentrum Pratteln im Fokus

12.15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer

17:15 Start-ups – Der Weg in die Selbstständigkeit

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

Die Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK und wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI unterstützt.

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch.

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Baby Berserk: Schminke auftragen und lostanzen!

Heute Abend spielen die niederländischen Baby Berserk in der Kaserne. Mit ihrem Flair für Disco, Garments und Postpunk Appeal präsentieren sie Songs aus ihrem aktuellen Album Slightly Hysterical Girls with Pearls (via Bongo Joe Records). Support kommt Supernova Easy. von Mirco Kaempf

25.03.05 Baby Berserk in Kaserne

Heute Abend spielen in der Kaserne Baby Berserk (NL) und Supernova Easy (CH)

Baby Berserk steht für Fashion, Raves und Punk-sensitive Inhalte. Das Trio besteht aus Modedesignerin Liselot ElzingaMano Hollestelle von der Mauskovic Dance Band und dem neusten Member Eva Serena. Einen Fan hatten sie schon früh im Genfer Label Bongo Joe Records gefunden, die während der Pandemie ihre ersten Singles veröffentlichten und nun letztem Herbst ihr neues Album herausgebracht haben.

Wo ihre frühen Werke noch stark nach DIY klangen, ist Hysterical Girls with Pearls ein deutlich polierteres Album – ohne dabei auf einige charmant schräg klingende Vocals zu verzichten. Mit 80er-Disco-Beats, Le-Tigre-artigen Synths und einer Prise Funk à la Gang of Four ist ihr Sound dabei allerdings kein rein nostalgischer 'lookback', sondern es werden Songs aufbereitet wie Piggy Piggy (welcher Polizeigewalt thematisiert), oder Creeps (wo es um problematisches männliches Verhalten geht).

Den Support übernehmen heute Abend Supernova Easy, gegründet von Drummer und Multiinstrumentalist Nick Furer, der zusammen mit Cori Nora, Anuk Schmelcher und Jeremy Sigrist gefühlvolle Songs über Verletzlichkeit und Pop-Romantik spielt. Ihr Sound ist sanfter, dafür emotional tiefgehend. Sie performen Lieder aus ihrem kommenden, selbstbetitelten Album Supernova Easy, das im Frühling erscheint.

Das Doppelkonzert beginnt um 20 Uhr im Rossstall 1 der Kaserne