Woche der Berufsbildung 2024

Vom 13. bis 17. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 24 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch bei uns steht in dieser Woche die Berufsbildung im Fokus.

Ausgabe 2024

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich über die Woche verteilt der Berufsbildung. 

Woche der Berufsbildung 2024 ab sofort bis 17.5.

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2024

OnAir

Es können leichte Änderungen im Programm entstehen.

Montag

11:30 Grussbotschaft der Baselbieter Bildungsdirektorin: Monika Gschwind

16:30 Im Gespräch: Baselbieter Regierungspräsidentin Monica Gschwind im Interview

Dienstag

07:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

09:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

12:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

17:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

Mittwoch

07:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau

09:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau

12:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews

16:00 Eltern als Wegweiser: Gesprächsrunde zur Berufswahl

17:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews

Donnerstag

07:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region

09:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben

12:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region

17:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben

Freitag

07:15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer

09:15 Start-up – Der Weg in die Selbstständigkeit

11:30 Neue Perspektiven: Das Laufbahnzentrum Pratteln im Fokus

12.15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer

17:15 Start-ups – Der Weg in die Selbstständigkeit

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

Die Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK und wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI unterstützt.

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch.

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
Der Flyer des Festivals zeigt ein Vorspul-Symbol.

Innehalten statt vorspulen: Das Fast Forward Film Festival

Das Fast Forward Film Festival lädt dich ein, die Welt durch die Augen junger Künstler:innen zu sehen. Ab heute zeigt die Artist Run Gallery "Eleven Ten Studio" an der Feldbergstrasse 86 in Basel eine einzigartige Auswahl an internationalen Kurzfilmen, die zum Nachdenken anregen und die gewohnten Sichtweisen hinterfragen. von Noemie Keller

24.12.05 Fast Forward Film Festival

...

Kurzfilme mit Tiefgang
Das Festival präsentiert Filme mit einer Länge von 1 bis 40 Minuten, die in drei thematische Blöcke unterteilt sind:

  • Gelber Block: Feminismus
  • Blauer Block: Nomadische Lebensstile
  • Roter Block: Gesellschaftstransformation- und kritik

Eröffnung mit Tattoo-Performance
Das Festival startet heute, am 5. Dezember, um 18 Uhr mit dem Film AGAMI: Prelude von Yoo Ra Hong. Dieser verbindet Dokumentation und Fiktion und beleuchtet die Verbindung zwischen Natur und Mensch anhand von Tattoos. Direkt im Anschluss wird es eine Live-Tattoo-Session geben, die ebenfalls gefilmt und später in den Film integriert wird.

Pausentaste statt Vorwärtsspulen
Das Fast Forward Film Festival steht für Veränderung und Dynamik, doch es lädt gleichzeitig dazu ein, innezuhalten. Aleksandra Zegielska, die Managing Director des Eleven Ten Studios, erklärt: „Wir wollen, dass das Publikum die Möglichkeit hat, kurz auf die Pausentaste zu drücken, sich Zeit zu nehmen und neue Perspektiven zu entdecken."