Woche der Berufsbildung 2024

Vom 13. bis 17. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 24 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch bei uns steht in dieser Woche die Berufsbildung im Fokus.

Ausgabe 2024

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich über die Woche verteilt der Berufsbildung. 

Woche der Berufsbildung 2024 ab sofort bis 17.5.

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2024

OnAir

Es können leichte Änderungen im Programm entstehen.

Montag

11:30 Grussbotschaft der Baselbieter Bildungsdirektorin: Monika Gschwind

16:30 Im Gespräch: Baselbieter Regierungspräsidentin Monica Gschwind im Interview

Dienstag

07:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

09:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

12:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

17:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

Mittwoch

07:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau

09:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau

12:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews

16:00 Eltern als Wegweiser: Gesprächsrunde zur Berufswahl

17:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews

Donnerstag

07:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region

09:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben

12:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region

17:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben

Freitag

07:15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer

09:15 Start-up – Der Weg in die Selbstständigkeit

11:30 Neue Perspektiven: Das Laufbahnzentrum Pratteln im Fokus

12.15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer

17:15 Start-ups – Der Weg in die Selbstständigkeit

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

Die Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK und wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI unterstützt.

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch.

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Neues von Ben Kaczor & Niculin Barandun, Snad, Lefto Early Bird

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr von Danielle Bürgin

Lefto Early Bird - Diana Charlemagne (Remix von Iman Houssein)

Wir starten mit einem Song, der auf der Best of Brownswood 2024-Kompilation enthalten ist. Brownswood Recordings ist das Label des legendären Gilles Peterson. Über 200 Songs hat das britische Label in diesem Jahr veröffentlicht, elf davon haben es auf die Best-of-Kompilation geschafft. Neu bei uns hörst du Lefto Early Bird mit Diana Charlemagne (den Remix von Iman Houssein).

Snad - Tanni

Eines meiner absoluten Lieblingsplattenlabels aus Deutschland heisst Smallville Records. Ganz neu gibt es dort eine 3-Track-EP vom US-amerikanischen Produzenten Snad, auch bekannt als Shyam Anand – ein langjähriger Freund des Labels. Betont "deep", mit ein paar überraschenden twists und magischen Momenten. Bubblescope von Snad ist ab dem 6. Dezember erhältlich. Neu ins Programm nehmen wir den B-side Track Tanni. 

Ben Kaczor & Niculin Barandun

Ebenfalls Freunde und so etwas wie Familie des deutschen Labels Smallville sind die Betreiber von Dial Records. Und bei Dial ist das neue Album der beiden Künstler und Musiker Ben Kaczor (auch bekannt als DJ) und Niculin Barandun (auch bekannt als Visual Artist). Die beiden haben ein wirklich gutes Ambient-Album  geschaffen. Pointed Frequencies heisst die Platte, die die heilende Wirkung binauraler Klänge erforscht. Neu bei uns im Programm ist der Track: the sea brings, waves of casted silver softly crawls, into moss we sink. Die Song-Titel, die wie Gedichte klingen, stammen aus der Feder von Carla Patricia Kojich.