Woche der Berufsbildung 2024
Ausgabe 2024
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich über die Woche verteilt der Berufsbildung.
Woche der Berufsbildung 2024 ab sofort bis 17.5.

OnAir
Es können leichte Änderungen im Programm entstehen.
Montag
11:30 Grussbotschaft der Baselbieter Bildungsdirektorin: Monika Gschwind
16:30 Im Gespräch: Baselbieter Regierungspräsidentin Monica Gschwind im Interview
Dienstag
07:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
09:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
12:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
17:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
Mittwoch
07:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau
09:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau
12:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews
16:00 Eltern als Wegweiser: Gesprächsrunde zur Berufswahl
17:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews
Donnerstag
07:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region
09:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben
12:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region
17:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben
Freitag
07:15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer
09:15 Start-up – Der Weg in die Selbstständigkeit
11:30 Neue Perspektiven: Das Laufbahnzentrum Pratteln im Fokus
12.15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer
17:15 Start-ups – Der Weg in die Selbstständigkeit
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Die Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK und wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI unterstützt.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch.


Neues von Tom Skinner, Tortoise und Little Simz
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Danielle Bürgin
Der Schlagzeuger und Perkussionist Tom Skinner gehört zu den bedeutendsten Musikern der Londoner Underground-Jazzszene. Gemeinsam mit dem legendären Shabaka Hutchings gründete er die Band Comet Is Coming. Sein Soloalbum Kaleidoscopic Visions erschien über die Labels Brownswood und International Anthem – mit spannenden Gästen, darunter die Bassistin Meshell Ndegeocello, eine enge Freundin von Skinner. Im zehnminütigen Stück The Maxim gehe es um nichts weniger als die menschliche Existenz, erklärt der Musiker – um Geburt, Leben und Tod.
Am 24. Oktober veröffentlichen Tortoise aus Chicago – mit Gitarrist Jeff Parker in den Reihen – ihr neues Album Touch über International Anthem und Nonesuch Records. Darauf entfaltet die Band ein breites Klangspektrum von Ambient über Jazz bis hin zu Krautrock und elektronischen Sounds. Es ist die erste neue Veröffentlichung von Tortoise seit fast zehn Jahren. Aufgenommen in Los Angeles, Portland und Chicago, gilt Touch als das bislang vielseitigste Werk der Gruppe. Wir stellen daraus den Song Works and Days vor.
Mit Steve feierte kürzlich ein Film am Toronto International Film Festival Premiere, bevor er auf Netflix zu sehen ist. Erzählt wird die Geschichte eines Heims für gewalttätige Jugendliche, das geschlossen werden soll, sowie des engagierten Leiters, der für die Jugendlichen kämpft. Am Soundtrack beteiligt ist auch Little Simz, die dafür eigens den neuen Song Don’t Leave Too Soon geschrieben hat.