Woche der Berufsbildung 2024

Vom 13. bis 17. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 24 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch bei uns steht in dieser Woche die Berufsbildung im Fokus.

Ausgabe 2024

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich über die Woche verteilt der Berufsbildung. 

Woche der Berufsbildung 2024 ab sofort bis 17.5.

00:00:00
Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2024

OnAir

Es können leichte Änderungen im Programm entstehen.

Montag

11:30 Grussbotschaft der Baselbieter Bildungsdirektorin: Monika Gschwind

16:30 Im Gespräch: Baselbieter Regierungspräsidentin Monica Gschwind im Interview

Dienstag

07:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

09:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

12:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

17:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

Mittwoch

07:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau

09:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau

12:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews

16:00 Eltern als Wegweiser: Gesprächsrunde zur Berufswahl

17:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews

Donnerstag

07:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region

09:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben

12:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region

17:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben

Freitag

07:15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer

09:15 Start-up – Der Weg in die Selbstständigkeit

11:30 Neue Perspektiven: Das Laufbahnzentrum Pratteln im Fokus

12.15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer

17:15 Start-ups – Der Weg in die Selbstständigkeit

    Kontakt

    redaktion@radiox.ch

    061 500 24 00

    Die Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK und wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI unterstützt.

    In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch.

    Berufsbildungplus.ch
    Berufsbildungplus.ch
    Man sieht den Umriss einer Hand, die ein Couvert in die Urne wirft.

    Der Wahlsonntag zusammengefasst

    Basel-Stadt hat heute seinen Regierungsrat und sein Parlament neu gewählt. Sechs von sieben Regierungsrät:innen sind im ersten Wahlgang gewählt. Über den siebten Sitz muss am 24. November in einem zweiten Wahlgang entschieden werden. Im Grossen Rat bleibt das Kräfteverhältnis ausgewogen. Hier findest du die Resultate und Interviews der Basler Gesamterneuerungswahlen.

    Das Wichtigste in Kürze

    Bei den Regierungsratswahlen stehen sechs der der sieben Regierungsrät:innen bereits fest. Die bisherigen Regierungsräte Tanja Soland (SP), Kaspar Sutter (SP), Mustafa Atici (SP), Conradin Cramer (LDP), Stephanie Eymann (LDP) und Lukas Engelberger (Mitte) haben die Wiederwahl im ersten Wahlgang geschafft. Einzig Esther Keller (GLP) muss in den zweiten Wahlgang und wird gegen Anina Ineichen (Grüne) antreten. Der zweite Wahlgang fällt auf den 24. November.

    Im Parlament hat sich gesamtübergreifend wenig verändert, SP, SVP und EVP legen je einen Sitz zu, die GLP verliert einen, und die LDP zwei Sitze.

     

    Resultate der Regierungsratswahlen 2024
    Resultate der Regierungsratswahlen 2024
    Sitzverteilung des Grossen Rates
    Die neue Sitzverteilung des Grossen Rates

    Tanja Soland (SP), Vorsteherin Finanzdepartement

    Regierungsrätin Tanja Soland im Interview

    00:00:00

    Kaspar Sutter (SP), Vorsteher Amt für Wirtschaft, Soziales und Umwelt

    Regierungsrat Kaspar Sutter im Interview

    00:00:00

    Conradin Cramer (LDP), Regierungspräsident

    Regierungspräsident Conradin Cramer im Interview

    00:00:00

    Lukas Engelberger (Mitte), Vorsteher Gesundheitsdepartement

    Regierungsrat Lukas Engelberger im Interview

    00:00:00

    Mustafa Atici (SP), Vorsteher Erziehungsdepartement

    Regierungsrat Mustafa Atici im Interview

    00:00:00

    Stephanie Eymann (LDP), Vorsteherin Justiz- und Sicherheitsdepartement

    Regierungsrätin Stephanie Eymann im Interview

    00:00:00