Woche der Berufsbildung 2024

Vom 13. bis 17. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 24 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch bei uns steht in dieser Woche die Berufsbildung im Fokus.

Ausgabe 2024

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich über die Woche verteilt der Berufsbildung. 

Woche der Berufsbildung 2024 ab sofort bis 17.5.

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2024

OnAir

Es können leichte Änderungen im Programm entstehen.

Montag

11:30 Grussbotschaft der Baselbieter Bildungsdirektorin: Monika Gschwind

16:30 Im Gespräch: Baselbieter Regierungspräsidentin Monica Gschwind im Interview

Dienstag

07:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

09:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

12:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

17:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

Mittwoch

07:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau

09:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau

12:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews

16:00 Eltern als Wegweiser: Gesprächsrunde zur Berufswahl

17:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews

Donnerstag

07:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region

09:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben

12:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region

17:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben

Freitag

07:15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer

09:15 Start-up – Der Weg in die Selbstständigkeit

11:30 Neue Perspektiven: Das Laufbahnzentrum Pratteln im Fokus

12.15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer

17:15 Start-ups – Der Weg in die Selbstständigkeit

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

Die Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK und wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI unterstützt.

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch.

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Album der Woche: Side A Side B von Leopardo

Wie kann man vermeiden, immer wieder in die selben Muster hineinzufallen? Vielleicht mit einem feinfühligen sense of wonder, so wie es die post-Fribourger Band Leopardo mit ihrem neuen Album Side A Side B darlegt. Falsche Töne spielen hier eine Hauptrolle. von Mirco Kaempf

ADW Leopardo - Side A Side B

Die interkantonale Popsike Country Band Leopardo veröffentlicht ihr 5. Album, via Chrüsimüsi Records

Das sei sowas von passé, soll Romain Savarys Partnerin zu ihm gesagt haben, als es darum ging, dass Jungs Liebeslieder schreiben. Auch dieses Muster hat er auf Side A, Side B über weite Strecken abgelegt. Stattdessen bekommen wir eine andere Art von Lovesongs zu hören – Lieder wie Île d'Ogoz, die romantische Momentaufnahmen alltäglicher Erlebnisse skizzieren. Er singt davon, wie er einst seine Autoschlüssel auf einer Insel verlor, die Sterne im See funkelten und der Zigarettenrauch in der Luft hing – Szenen wie aus einem Tagebuch.

Es kann gewissermassen als  Motiv des Albums gelesen werden: Auch Repititons (quasi der Titeltrack des Albums) singt er wiederholt von "Side A, Side B" und mimiert die immerselben Muster, in die Menschen sich hineinwerfen. Doch stellt er sich dieser Tendenz entgegen, ganz natürlich:

"I think I'm a quite bad musician, but something new always comes [...] sometimes I try to copy a song and then I discover a new trick on the guitar [...] it's important to change up the process when it comes to songwriting. Sometimes, instead of picking up the guitar and sing something, listen to a lot of music or try to focus on a sound more than the music." - Romain Savary

Manchmal hat man beim Hören von Romain Savarys Gesang das Gefühl, er selbst sei berührt und erstaunt über die farbenfrohen Klangwelten, die er mit seiner Kapelle kreiert. Aber vielleicht ist genau das der Weg, festgefahrene Muster zu durchbrechen – indem man aufrichtig zu sich selbst bleibt und sich die Neugier bewahrt. Er erzählt uns im Interview von einer Doku über die Country Teasers, in welcher gesagt wird: lange Zeit hätten Bands versucht, John Lennon nachzueifern, und Songs über Love & Peace geschrieben - doch das wird irgendwann langweilig. So behalten auch Leopardo ihre Affinität zu 60s Harmonien zwar bei,  die so naive Pop-Innocence wird aber aufgefrischt durch eine sehr 'grainy' Aufarbeitungsweise. Die raue, Tape-ähnliche Lo-Fi-Ästhetik & körnige Klang klinge für ihn einfach ehrlicher. Und befreiter.

Diese Woche starten Leopardo eine zweiwöchigen Europatour und machen dabei auch Halt in Basel – diesen Samstag im Wurm. Wer alten Mustern entkommen will, strömt zu diesem pop-psychedelischen Country Love-In – ab 20:30 Uhr, Sie spielen zusammen mit Easy Goat, Leandro Barzabal und Liegenaar.