Eine Kinderzeichnung: Menschenkette mit sich küssenden, haltenden und bunten Menschen
Was, wenn alle Menschen zusammenhalten würden? ©Juergen Jotzo/pixelio.de

 
 
Aktionswoche gegen Rassismus 2024

Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.

 

Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus

mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.

 
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:


Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
 

 
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:

Interaktiver Programmflyer 2024

Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
©kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus

Mit der finanziellen Unterstützung von:

Logo des kantonalen Integrationsprogramms Basel-Stadt
Logo der Eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung
Logo All Dey Radio

All Dey von Kwaku' Reez' Opoku - Episode 4

This ideal State is functional and transparent, provides welfare benefits to its citizens, but fights off foreigners messing with their vibe. However, this State’s desires are deeply rooted in an attachment to a (fictional) national identity and a resentment towards the Other. This Other is both the “better-off” Other (rich Northern Europeans) and the disenfranchised Other (refugees and migrants). The latter, of course, is the easiest to attack and blame for all the ills of the world. von Danielle Bürgin

Being constantly othered makes it extremely easy for ‘locals’ to be hostile towards you, the “foreign bodies,” and controlled. The modes of control – prisons, ghettos, minoritizing, schooling, policing - are ways to ensure the ascendancy of a nation and its white elite. They often go hand in hand with strategies of internal colonialism, such as segregation, divestment, surveillance, and criminalization, which are both structural and interpersonal. This othering makes it extremely easy to create a void and avoid. They foster insanely cold interactions that allow nothing new

to grow. This episode points fingers at these moments and attempts to devise ways to slowly break down these structures and modes of control.

 

Episode Credits:

Kea Boccomino

Reported by Kwaku’ Reez’ Opoku Original music by Reez & Kxlab