Eine Kinderzeichnung: Menschenkette mit sich küssenden, haltenden und bunten Menschen
Was, wenn alle Menschen zusammenhalten würden? ©Juergen Jotzo/pixelio.de

 
 
Aktionswoche gegen Rassismus 2024

Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.

 

Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus

mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.

 
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:


Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
 

 
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:

Interaktiver Programmflyer 2024

Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
©kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus

Mit der finanziellen Unterstützung von:

Logo des kantonalen Integrationsprogramms Basel-Stadt
Logo der Eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung

Manisch-psychedelische Suicide Disco: Blind Butcher

Why don't fools get tired? Das Luzerner Duo Blind Butcher ist unersättlich, spielt rund ein Viertel des Jahres lang klebrige oder mitreissende Konzerte und präsentiert uns am Freitag ihr neustes Machwerk: Piss Me A Rainbow. von Mirco Kaempf

20.02.12 Blind Butcher in der Kaserne

Die nimmermüden Trash-Virtuosen Blind Butcher spielen am Freitag in der Kaserne. Wir verlosen hierfür 2x2 Tickets!

F: Habt ihr Ratschläge für Paare, die mittlerweile auch schon 10 Jahre zusammen sind? A: Macht Musik zusammen!

Jährlich spielen sie zwischen 70-90 Konzerte. Kann eigentlich nichts mehr schief gehen? Quatsch. Die Magie des Live - Moments sei, dass alles passieren kann. Zwischen Publikum und Krachmacher werden kosmische Kräfte geschaffen, die einen manchmal des irdischen Bewusstseins berauben. Wenn's denn gut kommt! Im neuen Album schlagen die beiden Luzerner Blues Apokalyptiker auch mal schwärmerische Töne an oder singen im hausgemachten Luzerner Dialekt. Die Chaotik wird supported von den Basler Faulenzkünstlern Hank.