Eine Kinderzeichnung: Menschenkette mit sich küssenden, haltenden und bunten Menschen
Was, wenn alle Menschen zusammenhalten würden? ©Juergen Jotzo/pixelio.de

 
 
Aktionswoche gegen Rassismus 2024

Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.

 

Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus

mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.

 
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:


Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
 

 
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:

Interaktiver Programmflyer 2024

Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
©kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus

Mit der finanziellen Unterstützung von:

Logo des kantonalen Integrationsprogramms Basel-Stadt
Logo der Eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung
Das Foto zeigt die Künstlerin Va-Bene Elikem Fiatsi.

crazinisT artisT am Culturescapes

Am Donnerstag, 12. Oktober 2023 zeigt die Künstlerin crazinisT artisT aus Ghana ihre Performance im Rahmen vom Kulturfestival Culturescapes.  von Julia Klemm

23.10.12 Va-Bene Elikem Fiatsi am Culturescapes

Va-Bene Elikem Fiatsi zeigt ihre Performance "The Dust in Bed" am Culturescapes 2023.

Va-Bene Elikem Fiatsi (mit dem Künstlerinnen-Namen crazinisT artisT) ist eine multidisziplinäre queere Künstler:in aus Ghana. Sie erforscht in ihrer Kunst und ihren Performances Geschlechterstereotypen, Vorurteile, Queerness, Identitätspolitik und -konflikte sowie die Auswirkungen sexueller Stigmatisierung auf marginalisierte Gruppen und Individuen. Im Rahmen vom Kulturfestival Culturescapes zeigt sie ihre Performance "The Dust in Bed". Ein Stück über das Zusammenspiel von Leben und Tod - ein zentrales Thema in Va-Bene Elikem Fiatsis Leben, denn als Transfrau in Ghana werden ihre Rechte vom Staat und der Gesellschaft in Frage gestellt. Ein neuer Gesetzesentwurf in Ghana fordert, dass LGBTQAI+ Personen mit 3 bis zu 10 Jahren Haft bestraft werden sollen, wenn sie sich als solche zu erkennen geben oder für ihre Rechte einstehen. 

Wir haben mit Va-Bene Elikem Fiatsi über ihr Leben als Transfrau und Künstlerin in Ghana, den neuen Gesetzesentwurf, ihre Performance "The Dust in Bed" und ihre Hoffnungen und Wünsche gesprochen.

Die Performance "The Dust in Bed" findet am Donnerstag, 12. Oktober 2023 im Tank of Institute Art Gender Nature der Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK) Basel um 16.30 Uhr statt. Die Wiederholung davon gibt es eine Woche später, am Donnerstag, 19. Oktober 2023 in der Dampfzentrale in Bern um 20 Uhr.

Weitere Informationen über die Performance von crazinisT artisT findest du hier und weitere Informationen über das gesamte Programm der diesjährigen Ausgabe des Culturescapes findest du hier.