
Aktionswoche gegen Rassismus 2024
Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:


Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:



Elmar Osswalds Kurzgeschichte über sein lebensprägendes Lernerlebnis
Eine Kurzgeschichte lobte die Jury des Schreibwettbewerbs besonders. Es handelt sich dabei um Elmar Osswalds Erkenntnis in der Magadinoebene, als er ein Grenadierzug in der Schweizer Armee anführte. Die Moral seiner Geschichte sticht förmlich aus dem Text. Sie besagt, dass Menschen nur zu Topleistungen fähig sind, wenn ihnen gestatten wird, ihren eigenen Kopf benutzen dürfen. von Janina Labhardt
23.10.24 um 11.00h 1. Kurzgeschichte Psychische Gesundheit
Kurzgeschichtenwettbewerb Psychische Gesundheit
Der Autor wollte seine Kurzgeschichte nicht selber präsentieren. Die Radio X-Mitarbeiterin Michaela Liechti liest den Text, der auch in "Werde der du bist", Ein Lesebuch, novum Verlag 2022 erschienen ist.