
Aktionswoche gegen Rassismus 2024
Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:


Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:



Kurzgeschichten über Heimweh und Fernweh
Im Rahmen der Aktionstage Psychische Gesundheit, die vom 24. Oktober bis zum 3. November 2021 stattfinden, gab es im Vorfeld eine Mitmach-Aktion: Ein Schreibwettbewerb mit Kurzgeschichten über Fern- und Heimweh. Die Jury wählte sechs Texte aus. Die Autor:innen präsentieren ihre Werke selbst bzw. lassen sie wegen gewünschter Anonymität vorlesen. von Janina Labhardt
21.10.24 Aktionstage Psychische Gesundheit mit Kurzgeschichten
Kulturtipp auf Radio X
Freija Geniale, Mitglied des Organisationsteams bei den Aktionstagen, berichtet von den beeindruckenden Kurzgeschichten, die sie erhalten hat. Ihr persönlicher Favorit stammt übrigens aus der Feder der Autorin Sarah Egli. Deren Kurzgeschichte wird als erste Folge am Montag, den 27. Oktober um 11 Uhr auf Radio X zu hören sein.
Überraschenderweise hätten die Schreibenden das Überthema Fern- und Heimweh sehr breit ausgelegt und ganz unterschiedliche Ansätze aufgegriffen, sagt Freija Geniale. Die insgesamt 16 eingereichten Texte würden mit berührender Offenheit einen Einblick in die Psychen der Autor:innen gewähren. Das Spektrum reicht von einem Ausflug ins Moor, dem Lieblingsessen in der Mikrowelle bis hin zu einer Beerdigung, die schlimme Erinnerungen an den sexuellen Missbrauch wach werden lassen.
Ziel der Aktionstage Psychische Gesundheit sei die Enttabuisierung, Brücken schlagen und zusammen ins Gespräch kommen mit Fachpersonen, Betroffenen, Angehörigen und Interessierten, sagt Freija Geniale.
Die sechs Kurzgeschichten werden Tag für Tag auf Radio X gesendet. Vom Montag, dem 25. bis zum Samstag, dem 30. Oktober präsentiert Radio X jeweils täglich um 11 Uhr eine Kurzgeschichte.
Das Projekt konnte durchgeführt werden dank der freundlichen Unterstützung des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt und der Psychiatriekommission Basel.