 
 
          
          
            
           
          
            
           
          
           Aktionswoche gegen Rassismus 2024
           
 
         Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
          
            
           
          
           Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
           
 
         Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
 Di, 19.3.: Antisemitismus
 Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
 Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
 Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
 Sa, 23.3.: Racial Profiling
 So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
  
          
            
           Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:
 
          
         
 
           
 
          Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:
 
 
           
 
           
 
           Entre Nous: Ein Podcast zu Soft Spaces, Freund:innen und Empowerment
Der neue Podcast "Entre Nous - ein Gespräch unter uns" wird heute am internationalen Tag der Frau* gelaunched. Um 15 Uhr könnt ihr auf Radio X reinhören. Danielle Bürgin unterhält sich mit ihren Gästinnen über Soft Spaces, über die Freude mit Freund:innen ein Projekt zu realisieren und über den Mut, mit neuen Ideen an die Öffentlichkeit zu gehen. von Danielle Bürgin
24.03.08 Podcast Episode 1
Entre Nous Podcast Episode 1: Ein Gespräch über Soft Spaces, Empowerment unter Freund:innen und Mut
Was bedeutet ein soft space? Warum bewegen wir uns in einem soften, sicheren Ort freier als in "normalen" Clubs? Sollten nicht alle - sowohl Frauen* wie auch Männer* - in soft spaces wie dem Appartement Avalon an der Clarastrasse 50 auf einem flauschigen Teppich in Socken tanzen? Und was hat ein solcher Ort mit dem Lustprinzip zu tun? All diese Fragen beantworten wir in der ersten Folge des neuen Podcast "Entre Nous".
Gästinnen: Sandra Lichtenstern und Ada Fischer vom Kollektiv Avalon
 Idee/Redaktion/Moderation: Danielle Bürgin
 Grafik: Güven Köz
 Postproduktion: Luzius Bauer
 
 
           
 
           
 
                 
 
                 
 
                 
 
                 
 
                .png/jcr:content/Design%20ohne%20Titel%20(15).png) 
 
                 
 
                .png/jcr:content/magnolia-medium.png) 
 
            
 
           