Aktionswoche gegen Rassismus 2024
Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:
Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:
Neues von Tom Skinner, Tortoise und Little Simz
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Danielle Bürgin
Der Schlagzeuger und Perkussionist Tom Skinner gehört zu den bedeutendsten Musikern der Londoner Underground-Jazzszene. Gemeinsam mit dem legendären Shabaka Hutchings gründete er die Band Comet Is Coming. Sein Soloalbum Kaleidoscopic Visions erschien über die Labels Brownswood und International Anthem – mit spannenden Gästen, darunter die Bassistin Meshell Ndegeocello, eine enge Freundin von Skinner. Im zehnminütigen Stück The Maxim gehe es um nichts weniger als die menschliche Existenz, erklärt der Musiker – um Geburt, Leben und Tod.
Am 24. Oktober veröffentlichen Tortoise aus Chicago – mit Gitarrist Jeff Parker in den Reihen – ihr neues Album Touch über International Anthem und Nonesuch Records. Darauf entfaltet die Band ein breites Klangspektrum von Ambient über Jazz bis hin zu Krautrock und elektronischen Sounds. Es ist die erste neue Veröffentlichung von Tortoise seit fast zehn Jahren. Aufgenommen in Los Angeles, Portland und Chicago, gilt Touch als das bislang vielseitigste Werk der Gruppe. Wir stellen daraus den Song Works and Days vor.
Mit Steve feierte kürzlich ein Film am Toronto International Film Festival Premiere, bevor er auf Netflix zu sehen ist. Erzählt wird die Geschichte eines Heims für gewalttätige Jugendliche, das geschlossen werden soll, sowie des engagierten Leiters, der für die Jugendlichen kämpft. Am Soundtrack beteiligt ist auch Little Simz, die dafür eigens den neuen Song Don’t Leave Too Soon geschrieben hat.